Judith Digel

Judith Digel

Judith Digel am See Arosa

Eine Frau für die Details

Eine Frau für die Details

Mit einem Lächeln auf den Lippen und einer soliden Portion Fachwissen im Gepäck unterstütze ich Gemeinden bei der Abwicklung von Baubewilligungen. Egal ob Grossprojekt oder schlichtes Bauvorhaben: In kurzer Zeit sichte ich die Baupläne und stelle sicher, dass alles bewilligungsfähig ist – strukturiert und mit Weitblick!

Vor meinem Start in der Baubranche habe ich im Strassen- und Tiefbau, im Immobilienverkauf und in der Bauverwaltung ein umfangreiches Know-how gesammelt. Und ja, den Blick für Details und die Disziplin habe ich tatsächlich schon in meiner ersten Karriere in der Gastronomie mitgenommen. Da lernt man, dass Timing und Präzision den Unterschied machen – ob beim perfekten Cappuccino oder bei komplexen Bauprojekten.

Für den Ausgleich sorgen dann gemeinsame Spaziergänge mit meiner Labradorhündin, kulinarische Entdeckungen mit Freunden und – wenn der Wind mich ruft – abenteuerliche Segeltörns auf hoher See.

2021 – 2024
Ressortleiterin Hochbau und Planung, Gemeinde Arosa

2019 – 2021
Bauverwalterin, Gemeinde Arosa

2013 – 2019
Immobilienbewirtschafterin bei öffentlichen und privaten Unternehmen

2010 – 2013
Assistentin Liegenschaftenverwaltung, Stadt Zürich

2006 – 2009
Beraterin im Immobilienverkauf

2001 – 2006 Assistentin im technischen Büro einer Strassen- und Tiefbauunternehmung

Immobilienbewirtschafterin
(KS Kaderschulen)

Einführung in die Raumplanung, spezifisch Kt. Graubünden
(EspaceSuisse Verband für Raumplanung)

Baubewilligungsverfahren
(Bündner Vereinigung für Raumentwicklung BVR)

Personalführung
(ibW Höhere Fachschule Südostschweiz)

Baugesuchsverwaltung mit CMI Bau und den erforderlichen Schnittstellen wie das eidg. Gebäude- und Wohnungsregister (GWR)

Anmeldung von Gebäuden und Wohnungen bzw. Bauvorhaben im nationalen Informationssystem (GWR) nach den Richtlinien.

Spezialisierung auf Zweitwohnungsrecht

Spezialisierung auf Zweitwohnungsrecht

Die Nachfrage nach altrechtlichen Zweitwohnungen ohne Nutzungsbeschränkungen in touristischen Hotspots ist gross.

Der Vollzug der Zweitwohnungsgesetzgebung ist komplex und erfordert viel Erfahrung in der Bewilligungspraxis.

Sorgfältig und transparent zusammengestellte Baugesuchsunterlagen schaffen wenig Angriffsfläche für Einsprachen.

lösungsorientiert

gründlich

unvoreingenommen

empathisch

über 500 erstellte Baubewilligungen

3-monatige Erledigungsfrist von ordentlichen Bewilligungsverfahren

¾ aller Bündner Gemeinden weisen einen Zweitwohnungsanteil von über 20 % aus